Aue-Bad Schlema. Der diesjährige Bergmannstag steht unter dem Titel: „Was bedeutet es, ein Grubenwehrmann zu sein?“ Anlässlich des 70. Jahrestags des schwersten Grubenunglücks in der Geschichte...
Bad Schlema. Am Freitag, den 16. Mai 2025, gestaltet Oliver Titzmann einen 100-minütigen Streifzug durch Schlemas bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts. Gäste sind in...
Ein reizvolles Kooperationsprojekt von Wismut Stiftung gGmbH, der Stadt Zwickau und dem Dresdner Institut für Kulturstudien e.V. und Kunstverein Zwickau e.V . ist im...
Aue-Bad Schlema. Das heutige Museum Uranbergbau im Kulturhaus Aktivist in Bad Schlema sucht deutschlandweit seinesgleichen. Die einstige Traditionsstätte ist heute Ziel zahlreicher Touristen und...
Der Bergbau in dem heute zu Flöha zählendem Ortsteil stand im Veranstaltungszentrum Alte Baumwolle im Blickpunkt einer neuerlichen Auflage zum Treffpunkt Stadtgeschichte.
Flöha. Mike Glöckner...
Die früheren Einheimischen Peter Bartl und Hana Hentzschel werden mit einem Foto-Fund an ein Grubenunglück vor 100 Jahren in ihrer Heimat erinnert. Was weiß...
Im Vereinshaus der VII. Lichtlochs Halsbrücke des Rothschönberger Stollens ist jetzt eine weitere besondere Modellanlage zu sehen: die Hohe Esse als origineller Nachbau.
Halsbrücke. In...
Ein besonderes Stell-Dich-Ein war das neuerliche Treffen der Steampunk-Szene auf dem Drei-Brüder-Schacht in Zug. Kraftmaschinen en minature ratterten am früheren Bergbaustandort.
Freiberg/Zug. Bergbaugeschichte lebt und...
Freiberg. Auch wenn das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg derzeit umgebaut wird, gibt es die Chance, am Mittwoch, 24. April, 18 Uhr, einen Blick hinter...
Aue-Bad Schlema. Am Samstag, dem 20. April 2024 findet im Kulturhaus „Aktivist“ um 15:00 Uhr ein Lichtbildervortrag in 3-D-Technik statt. Der Einlass zur Veranstaltung im...
Das Montan- und Finanzwesen gehören in der Silberstadt untrennbar zusammen: Bergleute förderten den Rohstoff, Münzmeister schufen herausragende Bergbaugepräge. An ein facettenreiches Erbe erinnern die...