SCHLAGWORTE: Montanregion Erzgebirge
Erzgebirgs-Pyramide dreht in Texas ihre Runden
Strahlend illuminiert eine Weihnachtspyramide aus Gahlenz den Botanischen Garten in Dallas. Das Anschieben in der amerikanischen Oelmetropole wurde aber zur kniffligen Geduldsarbeit.
Gahlenz/Dallas. Eine...
Toter im Aufschlagwasser
Kriminalistische Leselektüre rückt jetzt die Montanregion Erzgebirge in das Visier der Ermittlungen. Das Literaturprojekt Schatten über dem Erzgebirge" bringt die Welterbestandorte als Schauplätze von...
Berggeschichte auf 40 Millimeter gebannt
Mit einer längst über Erzgebirgsgrenzen hinaus beachteten Aktion erweisen die Freiberger Numismatiker der Montanlandschaft und ihren Menschen die glänzende Referenz. Drei Bergbaureviere sind in...
45 Minuten bis Chomutov, sieben Stunden bis Wien
Marienberg. Die Kammregion des Erzgebirges rückt zwischen Sachsen und Böhmen verkehrstechnisch weiter zusammen. Seit diesem Wochenende verbindet die Buslinie 588 die Städte Marienberg und...
Der Sprengmeister Kupferbergs
Das Bergwerk Měděnec zählt zu fünf Standorten auf böhmischer Seite des Welterbeprojektes Montanregion Erzgebirge. Anton Hippmann verdiente als Bergmann in verantwortungsvoller Funktion unter Tage...
„Lebenswerk Welterbe“ würdigt Montanexperten
Im Rahmen des jetzt gefeierten 65. Geburtstages von Helmuth Albrecht legt Norman Pohl von der TU Bergakademie Freiberg mit dem Buch „Lebenswerk Welterbe. Aspekte...
Wenn Stollen und Huthaus zum Tatort werden
Kaum Welterbe, rückt die Montanregion Erzgebirge als Tatort in den Fokus: Diebstahl, Betrug, ja auch Mord sollen Literaturfans an 22 Schauplätze bannen. Heiterkeit bleibt...
Turmstütze rückt Schwarze Diamanten in den Blickpunkt
Neues Lesefutter kommt aus dem Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge. Nicht nur aufgeschlossene Montanfans erhalten aufbereitetes Fachwissen und Einblicke in der Bergbausszenerie.
Oelsnitz/E. Das Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge und...
Portal mit Bergmannsmotiv ist Blickfang des Bergherrenhauses
Die Burg Lauenstein verkörpert den Geschäfts- und Wohnsitz einer wohlhabenden Adelsfamilie im sächsisch-böhmischen Raum. Das Portal mit Bergmannsmotiv gilt als einzigartig.
Altenberg. Erhalten heutige...
500-jähriges Kunstwerk wird digitales Medium
Eines der renommiertesten
Kunststücke des Mittelalters wird jetzt Werbeträger der digitalen Welt: Der
Annaberger Bergaltar schlägt zur Landesschau die Brücke von 1521 ins 21.
Jahrhundert.
Annaberg-Buchholz. Ein...
Was haben Wäscheblau und der Bergbau gemeinsam?
Millimeterklein und weltweit begehrt: Pigmente galten als Exportschlager aus dem Erzgebirge. Schindlerswerk in Albernau ist einzige noch produzierende Montanerbestätte. .
Albernau. Kobaltblau und Ultramarinblau begründeten...
Mit Eisen und Schlägel als virtuellem Werkzeug selbst Bergmann sein
Computertechnik macht es möglich: Besucher können demnächst an einem
VR-Schauplatz mit Datenbrille und Handschuhen
in die virtuelle Welt eines Bergmannes eintauchen.
Dippoldiswalde. Auf reizvolle Weise wird jetzt...