Freiberg. Michael Tatz ist neuer alter Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Mittelsachsen. Der 49-jährige Freiberger wurde zur Verbandsversammlung mit Vorstandswahlen am Freitagabend mit überwältigendem Votum der 143 Delegierten aus 211 Feuerwehren zwischen Neuhausen und Penig wiedergewählt.
An der Seite des Freiberger Oberbrandinspektors werden mit Ingo Geidelt aus Döbeln, Andre Kaden aus Neuhausen, Jens Haubold aus Halsbrücke/Krummenhennersdorf, Ralf Polster aus Mittweida/Kockisch und Ben Hirrich aus Striegistal/Böhrigen sowie Kassenwart Georg Riedel aus Roßwein gestandene Kameraden aus den Regionen die Geschicke des ca. 8.500 Mitglieder zählenden Verbandes für die kommenden vier Jahre anführen.
„Gerade die von Natur- und Umweltgeschehen geprägten Ereignisse haben gezeigt, wie enorm der Anspruch an unsere Feuerwehren gestiegen ist, wir von den Mitbürgern als Helfer in der Not in unterschiedlichste Szenarien angefordert werden“, so Michal Tatz.

„Unser Beitrag ist es, sie für diese Aufgaben besser zu befähigen, als ihr Interessenvertreter aufzutreten. Dazu zählt aktuell beispielsweise, mit Sachverstand einen Beitrag zur geplanten Novellierung des Sächsischen Gesetzes über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz zu leisten. Da müssen Befehls- und Zuständigkeitsstrukturen auf den Prüfstand, wie Einsatzszenarien und Ausrüstungsnormative. Der Katastrophenschutz muss in Gänze auf den Prüfstand gestellt werden, wir leisten unseren Beitrag dazu.“