Olbernhau. Mit dem Aufstellen der „Alten Frau“ ist der Sagenweg „Der Hüttenmatths“ nach dem bisherigen Konzept nun vollständig. Darüber informiert Udo Brückner vom Regiebetrieb Kultur und Tourismus Olbernhau. Mit Mitteln aus dem Kleinförderprojekt „Kleinstinfrastruktur im Wander- und Pilgerland Sachsen“ konnten zurückliegende Zerstörungen an einzelnen Skulpturen repariert werden und die Lücke der Stadion 9 „Die Alte Frau“ geschlossen werden.
Zudem wurden mit einem Flyer für die beiden als familienfreundlich geltenden Olbernhauer Wandertouren „Dörfelbach“ und „Sagenweg“ Infomaterial gedruckt. „Der Sagenweg erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird durch den Landestourismusverband und die Pilgerakademie Sachsen als herausragendes Beispiel für die Verbindung von Wandern im Welterbe „Montanregion Erzgebirge“ unterstützt und beworben. Die Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtage beschlossenen Haushaltes“, so Brückner.
Von den Olbernhauer Wanderleitern werden regelmäßig geführt Touren an die Schauplätze organisiert. So zum Beispiel zum 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten- und Knappentag am 10. und 11. September 2022, jeweils ab 9:30 Uhr. Start ist dabei immer an der „Langen Hütte“ im Saigerhüttenareal.