Schlagwort: Welterbe
Bergakademist lädt zur Welterbe-Kennenlern-Tour
Die Montanregion Erzgebirge erlebbarer und im Alltagsleben ein Stückchen begreifbar zu machen, ist ehrgeiziges Vorhaben von Horst Weber. Der gestandene Ingenieur schlüpft dafür in...
Auf Skates schwungvoll durchs Welterbe
Freiberg. Freiberg lädt zum 1. SkateDay am Sonnabend, 17. September, von 14 bis etwa 19 Uhr ein. Die Premiere ist Überraschung zugleich: den rollenden...
Zum Henkerswerk gab es Freibier
Zwei mächtige im Erdreich liegende Gneissteine wecken in Buchholz wieder die Aufmerksamkeit: Sie sind Sachzeugen der einstigen Richtstätte. Hier wurde Halsgericht gehalten. Der Standort...
Fördergelder fließen für Grubenrad, Dachgebälk und Barockmauer
Annaberg-Buchholz. Die Industriekulturstätten im Erzgebirge dürfen sich auf weitere Fördermittelzusagen freuen. Für den Erhalt und denkmalgerecht Instandsetzung der Sachzeugen der Bergbaugeschichte fließen nun bis...
Digitaler Servicepoint informiert zur Montanregion
Olbernhau. Eine digitale Informationsstele ist in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal installiert worden. Dabei werden mit dem an der Nordseite der „Langen Hütte“ im Saigerhüttengelände aufgestellten...
Das Versteck in der schwarzen Binge
Schneeberg/Marienberg. Die Lesungen auf den Spuren der Montanregion gehen weiter: Schneeberg ist wiederum Treffpunkt für Literaturfreunde und Bergbaufans. Kriminalkurzgeschichten greifen das Geschehen an berühmten...
Erzgebirger sind um ihre Meinung gefragt
Annaberg-Buchholz. Die Touristiker wollen es jetzt von den Erzgebirgern wissen: Welche Erwartungen hegen die Einheimischen vom Welterbeprojekt? „Dein Zuhause. Deine Perspektive. Dein Welterbe. –...
Hammer & Schlägel – kulinarisches Welterbe
Lugau. A la Pasta - so schmeckt das Welterbe. Und das in Nudelform als Schlägel und Eisen. Die Hartweizengries-Variationen sind Jens Kaltofens idealer Lebenszweck....
Unter Tage wird jetzt rangeklotzt
Frohnau. Ehrgeizige Bauarbeiten sind im Erzgebirge gestartet: Sachsens meistbesuchtes Besucherbergwerk soll bis März kommenden Jahres einen Rundgang erhalten. Am Markus-Röhling-Stolln in Frohnau ist ein...
Rollstuhlmotor war unentbehrlicher Antrieb auf St. Anna
Das Besucherbergwerk St. Anna in Zschorlau gilt längst als
Geheimtipp im Veranstaltungsleben der Region. Seit 30 Jahren wird Bergbau hier
wieder erlebbar gemacht.
Zschorlau. Besuchergenerationen bietet die...
Für eine Spende gibt’s Licht an den Helm
Mit aufgefrischtem Werbematerial ist die Arbeitsgruppe
Historischer Erzbergbau Schönborn-Dreiwerden in das Vereinsjahr 2020 gestartet.
Dabei dürfte eine Geleucht-Aktion begeistern.
Rossau. Am zurückliegenden Wochenende vollzogen die Akteure des...
Sechs Meter dicke Betonplombe konnte Neugier nicht stoppen
Unter den Welterbe-Standorten des Erzgebirges gilt Kirchberg eher als Randlage. Doch eine Familie hat die herausragende Bergbaugeschichte ins Zentrum der Öffentlichkeit gerückt.
Kirchberg. Ihr Faible...