Alle Jahre wieder wissen die Erdmanns aus Flöha die Weihnachtszeit mit einem kulinarischen Beitrag schmackhaft zu bereichern. Dafür öffnet Senior Tilo diesmal seine Rezepte-Schatzkiste.
Flöha. Die preisdekorierten Fachleute der Barakademie Flöha kredenzen auch 2024 ein die Jahreszeit aufnehmendes alkoholisches Geschmackserlebnis. „Unser Christmas Lemonade-Trink setzt auf regionale Produkte und berücksichtigt die Vorlieben der Erzgebirgsregion“, so Profimixer Tilo Erdmann. Der steuert diesmal die bereits vor 30 Jahren von ihm kreierte und wertgeschätzte Mixtur bei. „Es ist ein Griff in meine Schatzkiste, in der ich seit 1983 mit Berufsstart die bewährten Zubereitungsvorschläge sammle.“
An kalten Wintertagen sind bei Genießern eher Spirituosen pur nachgefragt, als komplexe Rezepturen, so der Flöhaer Meister des Fachs. „Unser Vorschlag ist unkompliziert aufzugreifen, für Laien kein Hexenwerk. Basis für das Getränk wird ein Lauterbacher Kräuterschnaps, den bekanntlich eine bittere ungesüßte Note auszeichnet“, so der Profi und erklärt die Zubereitung.
„Dazu erforderlich ist allein ein Longdrinkglas. In dieses werden zuerst 3 bis 4 Eiswürfel gegeben. Dem folgen 4cl Lauterbacher Tropfen. Dazu gesellt sich 1 cl des aus Böhmen stammenden und beliebten Becherovkas, zudem bringen wir mit einem halben Kaffeelöffel Absynth eine Wermutnote hinein. Obendrein wird dann das Glas mit 15 cl Bitter Lemon von Lichtenauer aufgefüllt.“ Dies vollzogen, wird eine halbe Organgenschiebe zugegeben und für eine Nuance besonderen Kräutergeschmacks gesorgt. „Man nimmt einen Rosmarinzweig und schlägt diesen zunächst auf der anderen Handoberfläche an, das heißt, die Oberflächenstruktur des Gewächses wird gebrochen, damit sich dessen Inhaltsstoffe ins Glas gesteckt entfalten können“, fügt Felix Erdmann hinzu.
Schmunzelnd ergänzt Tilo Erdmann, dass so die Welterberegion Erzgebirge schmeckt. „Die wichtigsten Zutaten stammen aus Sachsen und Böhmen. An Kältetagen und in uriger Atmosphäre wird einem mit derart Getränk wärmer um Herz und Gaumen.“
Für jene, die eine süßere Rezeptur unter dem Tannenbaum schätzen, empfehlen die Barkeeper ein Jahrhunderte altes Rezept aus Spanien, welches sich mit der Spirituose Licor43 verbindet. Dazu heiße Schokolade oder aufgeschäumte Milch“, so die Erdmanns. (hy)