Zum Tag des offenen Denkmals werden am 13. September 23 Objekte im Landkreis Mittelsachsen ihre Tore für wissbegierige Besucher öffnen.
Freiberg. Das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals lautet: „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“ Es wurde von der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ ausgegeben, welche seit Jahren als Organisator dieser europaweit jeweils am zweiten Septembersonntag stattfindenden Veranstaltung tätig ist. Angesichts des Corona-Infektionsgeschehens übernahm in diesem Jahr das Landratsamt Mittelsachsen die zentrale Anmeldefunktion für alle Bürger, Vereine, Kommunen und sonstigen Institutionen, die sich mit „ihrem“ Denkmal am 13. September vorstellen wollen.
Die feierliche Eröffnungsveranstaltung des Landkreises findet auf der Burgruine Frauenstein am 13. September um 10:00 Uhr statt. In deren Rahmen erhalten die diesjährigen Denkmalpreisträger des Landkreises Mittelsachsen ihre Auszeichnung. Damit werden Personen geehrt, die sich um historisch-wertvolle Bausubstanz verdient gemacht haben.
Darüber hinaus werden zu diesem Zeitpunkt die neu erschienenen Druckschriften (zwei Broschüren, vier Faltblätter) der unteren Denkmalschutzbehörde zu geschichtlichen Themen ausgewählter Kulturdenkmale vorliegen, so zum Beispiel zum Dorfmuseum Oederan, dem Huthaus in Gersdorf und dem Weberhaus Hainichen.
„Eine erfreuliche Resonanz der Anmeldungen ist zu verzeichnen. Lassen Sie sich einladen und inspirieren von eindrucksvollen Kirchen, einem altehrwürdigen Kloster, liebevoll restaurierten Bürgerhäusern, einem gründerzeitlichen Gasthof mit prächtigem Saalanbau, einem geschichtsträchtigen Filmtheater und historischen Straßenzügen, welche am 13. September ihre Pforten geöffnet halten“, so Anne Vent vom Referat Bauaufsicht und Denkmalschutz der Kreisbehörde.
Die Übersicht zu den Öffnungszeiten sowie Aktionen zum Denkmal-Sonntag im Landkreis sind im Internet unter www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/neuigkeiten/tag-des-offenen-denkmals-in-mittelsachsen-23-objekte-zu-besichtigen.html veröffentlicht.