Signale auf Grün! Der Erlebniskomplex Schauplatz Eisenbahn Hilbersdorf ist in die Ausstellungssaison 2024 gestartet. Auch unter unterkühlten Lufttemperaturen stieg bei stahlrossbegeisterten Fans die Betriebstemperatur. Ein reizvoller Fahrplan wartet.
Chemnitz. Imposante Dampflokveteranen ließen die Begeisterung für die Eisenbahn bei Knirps Franz steigen: gemeinsam mit Eltern Monika und Urs Schleiff gehörte der Freiberger zu den ersten Gästen der erfolgten Saisoneröffnung am Schauplatz Eisenbahn in Hilbersdorf. „In den sozialen Netzwerken sind wir auf diesen Termin aufmerksam geworden, ein prima Angebot für technikbegeisterte aller Generationen“, zeigten sich die wissbegierigen Gäste, kurzentschlossen auf Tour gegangen, angetan vom einzigartigen Standort der Technikgeschichte.

Den nehmen mit Auftakt stellvertretend für einst Tausende Bahnbeschäftige auch 15 lebensgroße Bildfiguren in Besitz: „Dabei handelt es sich um Eisenbahner in unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen, zu denen etwa Drehscheibenwärter, Hemmschuhleger, Rangierer und Seilwagenwärter zählen“ erklärt Sven Liebold vom Vorstand des Vereins.
„Dabei handelt es sich um tatsächlich einst bei der Eisenbahn tätige Mitarbeiter. Sie sind in den jeweiligen Erlebnisbereichen mit einem für ihren Job typischen Werkzeug unter kurzem Berufsporträt aufgestellt.“ So ist auch der Schlosser mit einem Ölkännchen neben der Dampflok oder der Heizer mit Schaufel neben dem Kohlebunker zu finden. Jede dieser speziellen figürlichen Informationstafeln ist zudem mit einer QR-Code versehen. „Via Smartphone lässt der sich ausgelesen, der symbolische Mitarbeiter meldet sich mit einer akustischen Nachricht und berichtet von seiner Aufgabe.“ Mit diesem Angebot wollen die Hilbersdorfer ihren Schauplatz aufwerten und spezifisches Wissen unterhaltsam weitergeben.

„2024 eröffnen wir zum vierten Mal die Saison Schauplatz Eisenbahn in der Symbiose von Technikmuseum Seilablaufanlage und Sächsisches Eisenbahnmuseum. Mit einer Fläche von 26 Hektar ist diese Aktionsfläche eines der bedeutendsten Eisenbahnmuseen in Europa“, freut sich Geschäftsführer Maximilian Claudius Noack auf neuerliche Besucherscharen. „Ob Jung oder Alt, ob Technikfan, Modelleisenbahner oder Eisenbahnfotograf, der Schauplatz Eisenbahn fasziniert mit dem originalen Gebäudeensemble des Rangierbahnhofs und Bahnbetriebswerks Chemnitz-Hilbersdorf samt der einst weltweit einmaligen Seilablaufanlage.“

In der vom 23. März bis zum 27. Oktober 2024 reichende Ausstellungssaison ist das Erlebniszentrum von Donnerstag bis Sonntag von 10:00 und 17:00 geöffnet. Ab dieser Saison wird der Eintrittspreis moderat angehoben. Der Eintritt für Erwachsene steigt um 2 € auf 12 €, der ermäßigte Eintritt erhöht sich um 1 € auf 6 €, für Kinder ist der Eintritt weiterhin frei. Höhepunkte im Jahresverlauf finden u.a. zu Ostern (30.03. – 1. 04.), am Tag der Arbeit (1.05), zu Pfingsten (18. – 20.05.), zum Tag der Deutschen Einheit (3.10.) und zum Saisonabschluss (26./27.10.) statt. Der Jahreshöhepunkt ist das Heizhausfest vom 23.08. – 25. August. Der Schauplatz Eisenbahn beteiligt sich auch mit einem eigenen Programm an der Chemnitzer Museumsnacht am 4. Mai.