Aue. Der Ara ist Zootier des Jahres 2023. Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Aktuell kämpfen mehrere Arten dieser charismatischen Vögel um ihr Überleben. Am bedrohlichsten ist der Lebensraumverlust, durch die immer stärkeren Eingriffe der Menschen. Von den 19 bekannten Arten sind mehr als die Hälfte gefährdet, von der Ausrottung bedroht oder wurden bereits ausgerottet.
Daher wird sich die Kampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP) initiiert wird, dieses Jahr intensiv für den Schutz der Aras einsetzen. Partner sind die Gemeinschaft der Zooförderer (GdZ), die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG) und der Verband der Zoologischen Gärten (VDZ). Als Zootier des Jahres 2023 sollen die Aras nun ein Jahr lang im Rampenlicht stehen, soll Lobbyarbeit organisiert werden.
Auch im Zoo der Minis wird eine Art der Aras gehalten, passend zum Konzept natürlich ein Zwergara. Zudem wurde eine Holzskulptur des größten Aras, des Hyazinth-Aras der sehr vom Aussterben bedroht ist, im vergangenen Jahr zum Holzbildhauersymposium von Peter Eberlein naturnah geschaffen.