Die Landeshauptstadt Dresden sieht in diesen Tagen Rot: Drei Tage stehen Feuerwehren und alles um das Thema Brandschutz im Blickpunkt der Messe Florian 2019.
Dresden. Auch Feuerwehrleute aus dem Erzgebirge kennen zum Wochenende nur ein Ausflugsziel: Die deutschlandweite Feuerwehrmesse „Florian“ im Dresdner Messegelände am Ostragehege. Für Fachleute und Entscheidungsträger, Mitarbeiter und Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz sowie aus dem Rettungswesen ist der Termin quasi ein Pflichtbesuch.
Doch nicht nur Profis sind willkommen, auch Vertreter der Öffentlichkeit können sich über neueste Technik, Ausrüstung und Rettungsmaßnahmen informieren. Interessierte werden staunen, welch Technologiefortschritt auch in dieser Branche eingezogen ist.
So können virtuelle Trainingsplätze angeschaut oder Feuerlöscher via Computer getestet werden. Auch die digitale Leistellenarbeit ist zu bestaunen oder ein Hightech-Löschroboter im Einsatz zu erleben.

Auf einer Fläche von 18.000 qm präsentieren sich über 270 Aussteller aus 12 Ländern. Die Veranstalter sprechen von einem neuen Teilnehmerrekord.
Über das umfangreiche Ausstellerangebot werden verschiedene Fachvorträge und Trainingsinhalte vorgestellt. Die Akteure demonstrieren das übergreifende Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei Großveranstaltungen, Massenunfällen aber auch bei Havarien, Epidemien oder Naturkatastrophen.
Vor Ort sind weitere Rettungseinheiten und Hilfsorganisationen wie Katastrophenschutz, DRK, Samariter, THW aber auch die Bundeswehr.
