StartMitmachenKriebstein als Märchenstaat erleben
Sonntag, 13. Juli 2025

die heimat sehen

12.4 C
Altenberg
15.1 C
Marienberg
15.4 C
Flöha
13.6 C
Komotau
13.4 C
Eibenstock

Kriebstein als Märchenstaat erleben

Einmal Prinz, Prinzessin oder ein tapferer Ritter sein – welches Kind träumt nicht davon und welche Kulisse eignet sich besser, als die wohl schönste Ritterburg Sachsens.

Kriebstein. Am 12. und 13. Juli verwandelt sich die Burg Kriebstein wieder in die einzig wahrhafte „Burg der Märchen“ und wie es sich gehört, laden der Märchenkönig Frank I., seine holde Gattin Andrea I. und ihr Gefolge höchstpersönlich zum alljährlich großen Fest für Klein und Groß ein.

Auch die Märchengesellschaft aus den Märchen der Gebrüder Grimm, wie der Froschkönig, das Rotkäppchen und der Wolf, das Aschenputtel, die Hexe  oder der gestiefelte Kater purzeln aus dem Märchenbuch mitten auf den Burghof und mischen sich unters Volk. Doch damit nicht genug.

In diesem Jahr wird der Märchenreigen noch bunter, denn auch Figuren aus den Märchen von Hans Christian Andersen, der vor 150 Jahren verstorben ist, werden zu Gast auf der Märchenburg sein und zu guter Letzt wird auch eine illustre und weitgereiste Märchengesellschaft aus der exotischen Welt des Orients erwartet, denn die Märchenfiguren aus 1001 Nacht geben sich die Ehre.

Als einen besonderen Gast können sich die Besucher auf den vor 300 Jahren in Venedig geborenen Giacomo Casanova freuen. Dieser Tausend-sassa und idealtypische Protagonist der Rokoko-Zeit, hat sich in seiner Zeit als Bibliothekar auf dem nordböhmischen Schloss Dux auch mit den Märchen seiner Zeit befasst und wird sicherlich darüber berichten.

Bereits am Burgtor werden alle großen und kleinen Besucher märchenhaft durch die Komödianten „Zeter und Mordio“ empfangen. An allen Ecken herrscht ein buntes Treiben. Zahlreiche Bastel- und Souvenirstände säumen den Burghof, wecken kreative Geister oder laden zum Kauf ein.

An beiden Tagen erfolgt um 11.00 Uhr der große Einzug des Königspaares mitsamt seiner lustig zerstreuten Hofgesellschaft und den zahlreichen Gästen aus Nah und Fern.

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern