StartKurzmeldungLändliches Bauen neu gedacht mit frischen Impulsen
Sonntag, 13. Juli 2025

die heimat sehen

12.4 C
Altenberg
15.1 C
Marienberg
15.4 C
Flöha
13.6 C
Komotau
13.4 C
Eibenstock

Ländliches Bauen neu gedacht mit frischen Impulsen

Freiberg. Im Herbst 2025 präsentieren sich die Mittelsächsischen Bautage in neuem Gewand: mit erweitertem Programm, praxisnahen Formaten und einem außergewöhnlichen Veranstaltungsort – dem Kloster Buch. Hier vereinen sich Baumesse, Netzwerktreffen und Bildungsprojekte zu einer Plattform für nachhaltiges Bauen, gelebte Regionalität und neue Partnerschaften. Die Nestbau-Zentrale der Wirtschaftsförderung Mittelsachsen lädt ein, die Zukunft des Bauens im ländlichen Raum aktiv mitzugestalten.

Fach-Netzwerken
Den Auftakt bildet die Veranstaltung „RegioTreff meets Baugewerbe-Stammtisch“ am 22. August von 09:00 bis 11:00 Uhr im Kloster Buch. Hier treffen sich regionale Unternehmen und Handwerksbetriebe, um sich bei Fachvorträgen, einem Impuls und offenem Austausch auf die anstehenden Bautage einzustimmen und aktuelle Themen der Branche zu diskutieren.

Projekttag für Schulen
Das Schulprojekt „Kleine Baumeister“ wird in diesem Jahr noch stärker integriert. In enger Zusammenarbeit mit Schulen im Landkreis wird der Projekttag flexibel im Oktober an einem individuell abgestimmten Termin direkt in den Schulen durchgeführt.
Die Grundschülerinnen und Grundschüler erleben dabei spannende Module zu Siedlungsgeschichte, Bauen mit Lehm und natürlichen Baustoffen und Holzverarbeitung.

Baumesse
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe ist der zweite RegioTreff sowie die Baumesse „Ländliches Bauen“ am 18. Oktober. Beide Veranstaltungen finden im Kloster Buch statt.
Der RegioTreff findet von 11:00 bis 13:00 Uhr statt und bietet erneut Raum für Vernetzung, Wissensaustausch und die Vorstellung innovativer Ansätze im ländlichen Bauen.
Am Nachmittag öffnet dann die Baumesse „Ländliches Bauen“ von 14:00 bis 18:00 Uhr im Kloster Buch ihre Tore für das interessierte Publikum mit einem vielseitigen Programm: Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei.

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern