Tröstende Aufmunterungen in unnerer Haamit und annerscht wu! Es ist durchaus menschlich, dass jeder irgend wann mal nicht so gut drauf ist, wie üblich oder eben an anderen Tagen. Auch der Erzgebirger hat vielleicht das Recht, hin und wieder mal ne Gusch ze ziehe.
Nur gibt es dann seitens der lieben Mitmenschen höchst unterschiedlichste Beileidsbekundungen und Aufmunterungsversuche. Jeder tut es eben dabei auf seine Art. Mundartautor Gerd Paschen (Wilkau-Haßlau/Bad Saulgrub) hat Studien des Alltags aufgeschrieben:
Da gibt es die Gutmeinenden, mit ihrem aber du siehts heit schlacht aus oder wie du aussiehts, kannst de en richtig Leid tue. Oder die Aufmunternden. Da heißt es dann kumm, lass dich net esu hänge, es wird schu wieder, mei Fraa is aah wieder wurn oder su schlimm werds schu net sei.
Dann kommen aber gleich diejenigen, die sich einen Spaß daraus machen und genüsslich sagen mach net sue Gescheiß, mach net suviel Mist, tu net su olbern oder sie meinen sogar sagen zu müssen, hoffentlich is deine Gusch net asteckend, ja sie geben gar den Ratschlag, dass mor sich bei su ne dumme Gesicht zewengst e Taschentüchel vor de Gusch halten söllt.
Und keinesfalls zum Schluss kommen dann die guten Freunde, die besten Kumpel mit ihrer getarnten, mitfühlenden Neugier wie hast du ebber en Fartz verschluckt? Dir is wuhl gesten es letzte Bier net bekumme? Sie sagen auch Hot dir ebber die Fraa es Taschengeld gestrichen? Oder Deine Schwamme warn wuhl giftig? Man kennt genauso die Redewendung Dir is wuhl ene Laus über die Laber getrampelt? Womöglich gar: Du siehst heit richtig gut aus, bist wuhl krank?
Und die ganz Wohlwollenden rufen ihm zu: Kopp huuch, a wenn dor Hals drackit ist!
In früheren Jahren soll wohl mal ein Räuberhauptmann im Erzgebirge am Montag, dem Tag seiner Hinrichtung gesagt haben: Nu die Woch fängt fei gut a. Das ist sicherlich ein bleibendes Motto, um weniger Gutes oder Unpässliches gut zu überstehen. Auf jeden Fall aber ein wertvoller Hinweis an alle Guschenzieher, wie man sich selbst wieder aufrichten und mobilisieren kann. (GP)