Tatort Dali – Original und Fälschung

0
1327
Kunst und Kriminalistik bringt die Sonderausstellung im Schloss Waldenburg zum Thema Kunstfälschungen in den Blickpunkt. Foto: Veranstalter Tourismus und Sport GmbH

Waldenburg. Salvador Dali, dem spanischen Meister als einer der schillerndsten, vielseitigsten und produktivsten Künstlerpersönlichkeiten weltweit gilt eine Ausstellung im fürstlichen Schloss zu Waldenburg/Sachsen. Was in Paris, Barcelona und Berlin das Publikum begeistert, kann auch das Muldestädtchen. Eine reizvolle Sonderausstellung im fürstlichen Schloss Waldenburg lädt zum unterhaltsamen Besuch ein.

Ob als Maler, Druckgrafiker oder Bildhauer, selbst der Werbung und dem Filmemachen wandte sich das extrovertierte Genie zu.  Gleichermaßen gilt Dali als einer der am meisten gefälschten Künstler weltweit.

Diesem spannenden Thema wird eine Ausstellung gewidmet unter dem Titel „Tatort Dali – Original und Fälschung“, die nun erstmalig überhaupt in dieser Zusammenstellung im Waldenburger Schloss gezeigt wird. Der Besucher hat die einzigartige Möglichkeit, Originale und Fälschungen, die teilweise von den Landeskriminalämtern für Ausstellungen freigegeben wurden, im gegenüberstehenden Vergleich zu betrachten.

Was ist Fälschung, welches Werk entspricht dem Original – in der Ausstellung gibt es darauf Antworten. Foto: Veranstalter Tourismus und Sport GmbH

Die Fälschungen wurden überwiegend mit einer verblüffenden Perfektion hergestellt, haben jedoch einen entscheidenden Schönheitsfehler: Sie sind nicht echt. Sie stammen nicht aus dem Atelier des Meisters, sondern aus Fälscherwerkstätten. „Tatort Dali“ heißt demgemäß die Ausstellung aus der Sammlung Rebmann, wo erstmalig originale Arbeiten und Fälschungen nebeneinander gezeigt werden.

Die einzigartige Kunstpräsentation im Schloss Waldenburg ist noch bis Ende September 2021 während der regulären Öffnungszeiten von Schloss Waldenburg zu sehen. Informationen zu den aktuellen Besuchsanforderungen oder Besuchsreservierungen findet man auf der Website von Schloss Waldenburg: www.schloss-waldenburg.de.