Zur Neuauflage des Oldtimertreffens des MC Freiberg knattern von Simson-Moped bis Tatra-Lkw legendäre Mobile zur Ausfahrt durch den Grillenburger Wald.
Freiberg. In Garagen Freibergs aber auch Remisen Mittelsachsens herrscht Betriebsamkeit: rollende Veteranen der Automobilgeschichte werden aufgehübscht und deren Fahrbereitschaft hergestellt. Am 6. Juli sollen die Oldtimer zur Neuauflage des Treffens der Organisatoren des MC Bergstadt Freiberg einen Blickfang abgeben.
„Die regelmäßig wachsende Veranstaltung ist zu einem festen Termin von Schraubern und Sammlern aber auch Technikfans aller Altersklassen geworden. Heuer bereiten wir die 15. Auflage vor“, freut sich Finanzvorstand und Pressesprecher Franko Mitzlaff. „Unter Berücksichtigung der Wetterlage erwarten wir erneut um die 400 Teilnehmer aus Mittelsachsen aber auch angrenzenden Regionen hinaus. Wir sind genauso optimistisch, die Zuschauerzahl der Vorjahre erreichen zu können, wo 1.000 Besucher unserer Einladung in die Grillenburger Straße 50 gefolgt sind.“
Hoffnung bei den Gastgebern, dass die Vorbereitungsmühen wieder belohnt werden und selbst jene Lenker von Zweirädern, Pkw und Lkw ihre rollenden Schätze auf das Gelände der Firma Gebrüder Schneider Fahrzeugbau steuern, die sich bislang noch nie in die Teilnehmerlisten einschrieben. „Im Vorjahr waren es immerhin rund 100, die dem Ruf, mindestens 30 Jahre alte Modelle vorzustellen, erstmals nachgekommen sind“, so der Freiberger.
Neben Mopeds, Motorrädern und Seitenwagen werden selbst Rettungsfahrzeuge, Feuerwehren und Baumaschinen erwartet. Ein Ausstellungsbereich gehört zudem stationär betriebener Technik.

Ein Blickfang sind regelmäßig chromblitzende Straßenkreuzer. Emotionen stellten sich bei jenen Ostdeutschen ein, die Typen wie Saporoshez, Wolga oder den Kleintransporter B 1000 noch als bestimmende DDR-Straßenfahrzeuge kennen. Eine rund 35 Kilometer-Ausfahrt gen Grillenburger Wald wird auch diesmal das Programm bereichern. „In bewährter Manier wird eine Jury Sachverständiger die drei interessantesten Oldtimer prämieren“, so Frank Mitzlaff. Für Spieß und Trank wird gesorgt sein, für die Knirpse warten Belustigungen.
Der schaut dabei auch schon in den Herbst. „Erstmals wollen wir als MC noch ein zweites Treffen auflegen, bei dem soll vor allem die ostdeutsche Zweiradflotte im Blickpunkt stehen. Diese ist für den 18. September auf dem Sportplatz in Naundorf avisiert.“ (hy)