Eine dieselfressende PS-Kutsche erklimmt jetzt den Schellenberg zum Schloss Augustusburg und geht mit Passagieren auf Rundfahrt zu drei weiteren Sehenswürdigkeiten der Region.
Augustusburg. Der 1958 gebaute Omnibus IFA H6 samt Anhänger H6B steuert als historisches Gefährt das Deutsches Enduro Museum in Zschopau, der Schloss Wildeck der Motorradstadt und das Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz an.
Die Gastgeber um die Akteure von Schloss Augustusburg bringen nach erfolgreichem Auftakt im Vorjahr auch 2025 dieses Erlebnisformat an den Start. Dann heißt es wieder „Oldtimerbus trifft Fahrzeuggeschichte“.
Während der H6 diesmal neu dabei ist, nimmt auch der historische Ikarus 55 von 1962 wieder an den Ausfahrten teil. Mit beiden Oldtimern verbinden sich nostalgische Erinnerung, sie prägten eine ganze Ära des Busverkehrs in Ostdeutschland.

„An sechs Terminen, dem 18. Mai und 7. September mit IFA-Bus sowie am 15. Juni, 6. Juli, 3. August, 5. Oktober 2025 mit Ikarus kann dieses ganz spezielle Fahrgefühl noch einmal erlebt werden, wenn der Ikarus die Motorrad-Museen besucht“, freut sich Maria Schade vom Marketingteam auf Mitfahrer. Auch in diesem Jahr wurden bereits zwei Zusatztermine aufgrund der hohen Nachfrage hinzugefügt.
Gestartet wird je nach Wunsch 9 oder 14 Uhr am Deutschen Enduro Museum in Zschopau, am historischen Gebäude des ehemaligen DKW und MZ-Werks, das mit seiner jahrzehntelangen Historie im Motorradbau eine Wiege des Motorsports ist.
Die erste Station der Bus-Tour ist das Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz in der historischen Hochgarage von 1928. Hier bietet sich der passende historische Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 50 Fahrzeugherstellern. Auf 1.000 Quadratmetern präsentieren sich über 150 Automobilen, Motorrädern und Fahrrädern.

Der nächste Halt ist das Motorradmuseum auf Schloss Augustusburg. In den beeindruckenden Mauern befindet sich, auf über 1200 Quadratmetern Ausstellungsfläche, eine der bedeutendsten und umfangreichsten Motorradsammlungen Europas. Es ist eine einmalige Motorraderlebniswelt, die das Beste aus 150 Jahren europäischer Zweiradgeschichte präsentiert.
Die Fahrt geht ca. 13 bzw. 18 Uhr weiter zum Schloss Wildeck in Zschopau. Die Motorradausstellung zeigt die Gründung des DKW-Werkes durch den Dänen Jørgen Skafte Rasmussen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und wie die Firma sich zeitweise zum weltweit größten Motorradwerk entwickelte. Auf Schloss Wildeck werden 58 Motorräder aus acht Jahrzehnten, Dinge des Alltags eines DKW-Arbeiters sowie Teile der Zschopauer DKW-Vertragswerkstatt gezeigt.
Zu Fuß bei einem kurzen Spaziergang oder noch einmal mit einer kurzen Oldtimerbus-Fahrt geht es schließlich zurück zum Deutschen Enduro Museum Zschopau. Hier erleben die Gäste die faszinierende Geschichte des Enduro-Sports. Eine einzigartige Sammlung von erfolgreichen Geländesport-Motorrädern aus verschiedenen Epochen werden präsentiert, darunter viele Werksmotorräder und Einzelstücke von BMW, DKW, Hercules, Jawa, Maico, MZ, Simson und Zündapp, sowie von diversen anderen europäischen und japanischen Herstellern.

„Das Biker-Tickets, welches zur Oldtimer-Busfahrt gehört, ist ein Jahr gültig. Damit bleibt auf der Rundfahrt genügend Spielraum, auch mal ein Museum auszulassen und dafür einen Imbiss oder einfach die Natur zu genießen. Innerhalb eines Jahres kann den noch nicht besuchten Museen dann individuell ein Besuch abgestattet werden“, erklärt Maria Schade.
Informationen und Tickets: www.augustusburg-schloss.de/bikerticket