Begeisternder Vorgeschmack auf die Große Bergparade in Freiberg: das heutige Finale des Welterbe-Vorschulprojektes.
Freiberg. Das Bergstadtfest schreitet vor: am Freitagvormittag gehörten die Gassen und der Obermarkt der Silberstadt den jungen Freibergen. Zum 4. Mal zog die kleine Bergparade der Welterbe-Entdecker auf. Über 300 Mädchen und Jungen beteiligten sich am Finale ihres Vorschulprojektes.

Von der Kita Abenteuerland bis hin zu den Gästen aus Zehtau: die Knirpse aus 18 Kindertageseinrichtungen wussten mit dem amtierenden Oberbürgermeister Martin Seltmann und der Silberstadtkönigin Laura zum Höhepunkt des kleinen Bergappells lautstark das Steigerlied zu singen.

Dabei wurden sie von Vertretern der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und dem Bergmusikkorps Saxonia begleitet. Als Anerkennung ihrer Wissbegier und Exkursionsfreude erhielten alle Teilnehmer schon einmal ein kleine Zuckertüte.

Die Silberstadt hatte 2025 ihr viertes Vorschul-Paket mit 11 verschiedenen Projekten aufgelegt. So konnten sich die Knirpse altersgerecht mit dem Welterbegedanken vertraut machen. Für die Fünf- bis Sechsjährigen erwies sich das kostenfreie Angebot der Stadt als geeignetes nachhaltiges Format, das Welterbe erleben. Ein enorm wichtiger Beitrag zur regionalen Identitätsstiftung.
