StartGeschichtenLeuteKleine Bergparade der jüngsten Silberstädter zieht auf
Sonntag, 13. Juli 2025

die heimat sehen

12.4 C
Altenberg
15.1 C
Marienberg
15.4 C
Flöha
13.6 C
Komotau
13.4 C
Eibenstock

Kleine Bergparade der jüngsten Silberstädter zieht auf

Begeisternder Vorgeschmack auf die Große Bergparade in Freiberg: das heutige Finale des Welterbe-Vorschulprojektes.

Freiberg. Das Bergstadtfest schreitet vor: am Freitagvormittag gehörten die Gassen und der Obermarkt der Silberstadt den jungen Freibergen. Zum 4. Mal zog die kleine Bergparade der Welterbe-Entdecker auf. Über 300 Mädchen und Jungen beteiligten sich am Finale ihres Vorschulprojektes.

Selbstgebaute Instrumente werden lutstark von den Knirpsen im marschrhythmus geschlagen. Foto: Christof Heyden

Von der Kita Abenteuerland bis hin zu den Gästen aus Zehtau: die Knirpse aus 18 Kindertageseinrichtungen wussten mit dem amtierenden Oberbürgermeister Martin Seltmann und der Silberstadtkönigin Laura zum Höhepunkt des kleinen Bergappells lautstark das Steigerlied zu singen.

Parade der Welterbeentdecker von 18 Kitas. Der Obermarkt ist mit über 300 Knirpsen prall besucht. Foto: Christof Heyden

Dabei wurden sie von Vertretern der Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft und dem Bergmusikkorps Saxonia begleitet. Als Anerkennung ihrer Wissbegier und Exkursionsfreude erhielten alle Teilnehmer schon einmal ein kleine Zuckertüte.

Die Bläsergeuppe des Bergmusikkorps Saxonia begleitet die Kinder beim Gesang des Steigerliedes. Foto: Christof Heyden

Die Silberstadt hatte 2025 ihr viertes Vorschul-Paket mit 11 verschiedenen Projekten aufgelegt. So konnten sich die Knirpse altersgerecht mit dem Welterbegedanken vertraut machen. Für die Fünf- bis Sechsjährigen erwies sich das kostenfreie Angebot der Stadt als geeignetes nachhaltiges Format, das Welterbe erleben. Ein enorm wichtiger Beitrag zur regionalen Identitätsstiftung.

Der Vorsitzende der Bergknappschaft Freiberg, Heiko Götze verteilt Zucktertüten als Honorar. Foto: Christof Heyden
WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Christof Heyden
Christof Heydenhttps://www.erzgebirge.tv
in Chemnitz lebend, geb. 1961 in Pirna, Diplom-Kulturwissenschaftler Humboldt-Uni Berlin, seit 1993 Freier Journalist und Pressefotograf. Mailadresse: christof.heyden(at)erzgebirge.tv

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern