Die Preisträger*innen des Literaturförderpreises Kammweg 2019 des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen sind ermittelt. Es wurden vier Förderpreise vergeben.
Annaberg-Buchholz. Hans-Jürgen Kühn mit der Kurzgeschichte Linderlöh und Günther Höhne mit Antifasuppe, beide in Berlin lebend, sind die Förderpreisträger 2019 des Kammweg-Literaturpreises. Zu den Siegern zählen auch Dr. Denny Flemming aus Schlema mit Feierobnd und die Autorin Wiete Lenk, wohnhaft in Dresden, die für Dor Nodeloswald ausgezeichnet wird.
Durch eine fünfköpfige Fachjury wurden die Preisträger des Literaturförderpreises Kammweg des diesjährigen Jahrgangs ermittelt. Hierfür konnten Kurzgeschichten in Hochdeutsch oder in erzgebirgischer Mundart eingereicht werden, die das Thema: „Der Morgen ist ein anderer als der Abend“ literarisch bearbeiten. 42 Einsender folgten dem Aufruf.
Der Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen als Initiator dieses renommierten Literaturwettbewerbs wird in diesem Jahr vier Förderpreise vergeben, so Projektkoordinatorin Heike Haarig. Hierfür werden insgesamt 1.000 Euro sowie der Gewinn der Teilnahme an einer Textwerkstatt zur Verfügung gestellt.

Weitere ausgewählte neun Autor*innen, deren Kurzgeschichten die Fachjury zusätzlich qualitativ überzeugten, werden ebenfalls zur Textwerkstatt im September eingeladen. Sie wird bereits zum fünften Mal in der Kulturjugendherberge Frauenstein stattfinden.
Alle Gewinner stehen in Bezug zu unserer Region, denn teilnahmeberechtigt waren Autor*innen, die im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachen geboren sind oder dort leben sowie all jene, die nachweislich mit dem Erzgebirge als Landschaft und Lebensraum familiär oder regional verbunden sind oder zeitweise im Kulturraum ErzgebirgeMittelsachen gelebt beziehungsweise gearbeitet haben, so Heike Haarig zu den Modalitäten.
Die Kammweg – Förderpreise werden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Stadtbibliothek Döbeln, am 22. Juni 2019, ab 17 Uhr, vom Vorsitzenden des Kulturkonventes, Landrat Matthias Damm, übergeben.
Die neue Kammweg – Ausschreibung 2020 für Lyrik ist ab sofort auf der Homepage des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen www.kulturraum-erzgebirge-mittelsachsen.de veröffentlicht.