StartAktuellesEndlich wieder Bergeinfahrten
Samstag, 15. März 2025

die heimat sehen

-0.6 C
Altenberg
1 C
Marienberg
1.8 C
Flöha
0.8 C
Komotau
0.1 C
Eibenstock

Endlich wieder Bergeinfahrten

Freiberg. Das Silberbergwerk Freiberg auf der Reichen Zeche öffnet nach dreijähriger Schließzeit am heutigen Mittwoch wieder seine Anlagen. Hier werden ab sofort Besucher zur einstündigen EntdeckerTour erwartet: jeweils mittwochs bis freitags 9.30 Uhr, 11 Uhr und 12.30 Uhr.

Die EntdeckerTour vermittelt einen spannenden und umfassenden Einblick in die schwere und gefahrvolle Arbeit der Bergleute unter Tage. Höhepunkte der Tour sind die virtuelle Silberkammer und der Blick auf Forschung und Lehre der TU Bergakademie.

Drei Jahre war keine Einfahrt ins Bergwerk möglich: Zunächst hatte die Sächsische Landesausstellung zur Industriekultur im Sommer 2020 vorzeitig den touristischen Betrieb des Silberbergwerkes einstellen müssen, dann folgten umfangreiche Baumaßnahmen am Fördergerüst und an der Fördermaschine. Diese sind nun abgeschlossen.

Allerdings öffnet das Besucherbergwerkwerk zunächst noch nicht mit der gesamten Bandbreite der vom Förderverein angebotenen Unter-Tage-Führungen, da es weitere technische Einschränkungen an der Fördermaschine der Grube Alte Elisabeth gibt, die als Flucht- und Rettungsweg dient.

Förderverein, TU Bergakademie und Silberstadt Freiberg bemühen sich darum, die uneingeschränkte Nutzung der Bergwerksanlagen schnellstmöglich wieder herzustellen.

Bei der nun angebotenen EntdeckerTour, die für die Sächsische Landesausstellung entwickelt worden war, werden an verschiedenen Stationen technische Voraussetzungen und Innovationen des Freiberger Erzbergbaus erlebbar.

Die Teilnehmerzahl jeder Untertageführung ist auf 19 Personen begrenzt, das Mindestalter liegt bei 6 Jahren. Voranmeldungen sind erforderlich und können über das Buchungsportal www.silberbergwerk-freiberg , telefonisch unter 03731 394571 oder per Mail unter info@silberbergwerk-freiberg.de vorgenommen werden.

Die Reiche Zeche, der Hauptstandort des Silberbergwerkes, ist als Objekt des Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří von überregionaler Bedeutung für die touristische Infrastruktur der Silberstadt.

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Christof Heyden
Christof Heydenhttps://www.erzgebirge.tv
in Chemnitz lebend, geb. 1961 in Pirna, Diplom-Kulturwissenschaftler Humboldt-Uni Berlin, seit 1993 Freier Journalist und Pressefotograf. Mailadresse: christof.heyden(at)erzgebirge.tv

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern