Erzgebirge erleben
Schon Mal von der Porstmann-Musik gehört?
Gelernte DDR-Bürger kennen die Adolf-Hennecke- Bewegung, auch der Bassow-Methode eiferten die Ostkollektive nach. Für landesweite Schlagzeilen sorgte nicht weniger ein Niederwiesaer: Siegfried Porstmann.
Niederwiesa. Während...
Einblick in eine jahrhundertealte Tradition
Einladung zur öffentlichen Sonderführung durch die Sonderausstellung "Erzgebirgische Spielzeugindustrie. Zwei Länder - zwei Wege" am 19. März
Team der Manufaktur der Träume gewährt Einblick in...
Silberstädter würdigen Jubiläum des Stadtgründers mit Elbegoldmedaille
Mit ihrer sechsten Elbegoldmedaille im Dukatengewicht auf den 900. Geburtstag des Stadtgründers Freibergs, Otto dem Reichen erweisen die Freiberger Münzfreunde 2025 einem herausragenden sächsischem...
Als der Wintersturm die Passstrecke verwehte und zum Erliegen brachte
Die Woche vom 10. bis 15. März 2005 bleibt Eisenbahnern und Anrainern der Strecke Cranzahl-Weipert-Komotau in Erinnerung. Schneechaos setzte selbst Züge fest.
Vejprty/Weipert. Schneemassen...
Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ startet
TU Chemnitz, Stadt Chemnitz und Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH veranstalten Fotowettbewerb zum Thema Diversität – Preise im Gesamtwert von 1.800 Euro werden vergeben...
Von Augenerkrankungen des Alters bis zu digitaler Forensik
Programm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz im Sommersemester 2025 ist online – Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich
Das Seniorenkolleg an der Technischen...
Selbmanns Pfannkuchenberg so hoch wie ein Alpengipfel
Liebevolles Handwerk, das Verbraucher schmecken, offeriert die Bäckerei und Konditorei aus Brand-Erbisdorf. Zur fünften Jahreszeit sind Siedeerzeugnisse der geschmackliche Renner für die Narren
Brand-Erbisdorf. Nähert...
Als es zu Schwitzbad, Zahnpflege und Geselligkeit zum Bader ging
Die über 500-jährige wechselvolle Frisiergeschichte in der Tuchmacherstadt Oederan wird in einer kleinen Sonderschau im Museum Die Weberei in den Blickpunkt gerückt.
Oederan. Ein Dutzend...
Fotos, Gläser und Zeitdokumente erinnern an Streckenjubiläum
Die Kulturhauptstadtregion im Flöhatal sowie Eisenbahngesellschaften und -vereine rüsten sich für das 150-jährige Streckenjubiläum Reitzenhain-Flöha /Pockau-Lengefeld - Olbernhau. Thomas Böttger begeistert sich für diese...
Kurzmeldung
Wos haaßt dä dos?
Gernot Roscher tischt bekömmliches Neidorfer Allerlaa auf
Am 21. Februar wird der Internationale Tag der Muttersprache begangen. Von der UNESCO ins Leben gerufen, soll der die Bedeutung von Sprachenvielfalt und -erhaltung...
Mitmachen
Einblick in eine jahrhundertealte Tradition
Einladung zur öffentlichen Sonderführung durch die Sonderausstellung "Erzgebirgische Spielzeugindustrie. Zwei Länder - zwei Wege" am 19. März
Team der Manufaktur der Träume gewährt Einblick in...
Tatü-tata – die Spielzeug-Feuerwehr ist da!
Seiffen. Eine reizvolle Schau erwartet Besucher des Spielzeugmuseums Seiffen. Die Florianjünger der Drechslergemeinde dürfen 2025 ein stolzes Ereignis feiern. Das 150-jährige Gründungsjubiläum ihrer Freiwilligen...
Kasper und der Goldschatz in der Mühle
Annaberg-Buchholz. Am Sonntag, dem 23. März 2025, ist die Puppenbühne Jens Hellwig um 10.30 Uhr mit der Inszenierung „Kasper und der Goldschatz in der...
Rechnen und Messen in der frühen Neuzeit
Im Jahr 2025 findet das 11. Annaberger Kolloquium zur Mathematik in der frühen Neuzeit unter dem Titel "Rechnen und Messen in der frühen Neuzeit"...
Lust auf Improvisation: als Krankenschwester, im Zirkus, mit Zahnschmerzen?!
Annaberg-Buchholz. Jeweils mittwochs, dem 5. März 2025 und 14. Mai 2025, jeweils 18 Uhr, ist es wieder so weit: der Jugendspielclub BACKSTAGE lädt herzlich...
Wahl-O-Mat-Tour der Landeszentrale kommt in das KINOPOLIS
Freiberg. Den beliebten Wahl-O-Mat gibt es zur Bundestagswahl auch analog zum Anfassen: Die Sächsische Landeszentrale für politischen Bildung präsentiert am 14. Februar im KINOPOLIS,...