StartAktuellesEinblick in eine jahrhundertealte Tradition
Freitag, 25. April 2025

die heimat sehen

8.5 C
Altenberg
8.2 C
Marienberg
11.2 C
Flöha
7.5 C
Komotau
6.7 C
Eibenstock

Einblick in eine jahrhundertealte Tradition

Einladung zur öffentlichen Sonderführung durch die Sonderausstellung „Erzgebirgische Spielzeugindustrie. Zwei Länder – zwei Wege“ am 19. März 

Team der Manufaktur der Träume gewährt Einblick in jahrhundertealte Tradition zum ermäßigten Eintrittspreis

Annaberg-Buchholz/(red.)Das Team der Manufaktur der Träume lädt alle Interessierten herzlich zu einer öffentlichen Sonderführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Erzgebirgische Spielzeugindustrie. Zwei Länder – zwei Wege“ ein. Die Führung findet am 19. März 2025 um 15:00 Uhr statt und bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Geschichte der Spielzeugproduktion im Erzgebirge zu entdecken.
Unter der fachkundigen Leitung von Museumspädagoge Bastian Guthke erhalten die Gäste spannende Einblicke in die Entwicklung der Spielzeugindustrie auf der sächsischen und böhmischen Seite des Erzgebirges. Anhand einzigartiger und seltener Exponate werden historische Zusammenhänge und Hintergründe lebendig erklärt.

Um vielen Besucherinnen und Besuchern den Zugang zu dieser besonderen Ausstellung zu ermöglichen, wird die Sonderführung zu einem ermäßigten Eintrittspreis von nur 4,00 Euro angeboten. Damit wird auch dem vielfachen Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern Rechnung getragen, die bereits die Dauerausstellung der Manufaktur der Träume kennen und gezielt die Sonderausstellung besuchen möchten.

Jetzt anmelden und Platz sichern!
Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl wird eine vorherige Anmeldung empfohlen. Interessierte können sich ab sofort unter der Telefonnummer 03733 | 19433 einen Platz reservieren.

Hintergrund zur Sonderausstellung
Die Sonderausstellung „Erzgebirgische Spielzeugindustrie. Zwei Länder – zwei Wege“ ist noch bis zum 30. März 2025 in der Manufaktur der Träume zu sehen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Regionalmuseum Most, dem Museum Olbernhau sowie privaten Leihgebern realisiert und beleuchtet die spannende Entwicklung der Spielzeugherstellung auf beiden Seiten der Grenze. Neben beeindruckenden historischen Exponaten wird auch der Einfluss der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auf die Spielwarenproduktion thematisiert.

Das Team der Manufaktur der Träume freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen spannenden Nachmittag voller Geschichte und Tradition!

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern