„Wolle auf Asphalt“ – das Experiment Trabant

0
76
Das Foto ist ein Schnappschuss von den Dreharbeiten des Filmes 2015: der frühere VW-Chef Carl Hahn, von rechts, Regisseur Eberhard Görner, Kameramann Markus Stoffel und Ton-Assistent Rüdiger Sturm. Foto: Bergbaumuseum/ Markus Stoffel

Oelsnitz/E. Die Knappschaft des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers e.V. lädt gemeinsam mit dem Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge am 4. April 2023 zum Schachtgeflimmer ein. Beginn ist 18 Uhr im historischen Speisesaal des Museums.

Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Wolle auf Asphalt“ von Prof. Eberhard Görner.

Im Film erzählen Dr. Werner Lang, ehemaliger Technischer Direktor im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau und einer der Väter des Trabants, sowie Prof. Dr. Carl Hahn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Volkswagen und einer der Gründer des VW-Werkes in Zwickau, von der bewegten und bewegenden deutsch-deutschen Autogeschichte. Denn die deutsche Autogeschichte ist ohne die sächsische nicht denkbar. Die vier Audi-Ringe (Audi und Horch in Zwickau, DKW in Zschopau und Wanderer in Chemnitz) verkörpern 1932 die Fusion zu Sachsens Auto-Union.

Der Regisseur Eberhard Görner und Renate Lang, die Witwe von Dr. Werner Lang, werden an diesem Abend zu Gast im Museum sein und freuen sich auf unterhaltsame Gespräche.

Der Eintritt zum Schachtgeflimmer ist frei. Für Speis und Trank ist gesorgt.