Annaberg-Buchholz. Wissbegierige Zeitgenossen sollten sich den 17. Oktober vormerken: Alljährlich am dritten Sonntag des Monats öffnen zahlreiche Werkstätten ihre Türen und geben Einblicke hinter die Kulissen ihrer Betriebe. Auch 2021 geben kreative Köpfe und Gestalter von Holzspielzeug, geschnitzten Figuren, textilen Handarbeiten und duftenden Räucherkerzchen Auskunft über ihr Handwerk.
Trotz der besonderen Umstände haben sich 92 Teilnehmer angemeldet, die in Olbernhau, Marienberg, Annaberg-Buchholz und im Kurort Seiffen die Besucher erwarten.
Neben traditionellen Angeboten sind ebenso seltene und alte Gewerke zu erleben. Bestaunt werden können zum Beispiel das Herstellen von Lederhandschuhen, das Köhlerhandwerk, das Papierschöpfen, die Schafwollverarbeitung oder das traditionelle Backen in einem altdeutschen Lehmbackofen.
Oft haben Besucher die Möglichkeit, sich einmal selbst an einer Werkbank auszuprobieren.
Vielerorts laden die Gastgeber zum zünftigen Imbiss ein und bereiten kulinarische Köstlichkeiten vor.
Alle Angebote und teilnehmenden Betriebe werden unter www.erzgebirge-tourismus.de/tag-des-handwerks/vorgestellt.