Wenn das Erzgebirge eine Völkerwanderung erlebt

0
1068
Zu den die Liedertour regelmäßig begleitenden Musikanten gehört die Formation Barggeschrey aus Aue. Das Archivfotot zeigt die Band an der Günther-Ruh in Weipert zur 9. Liedertour. Bleibt abzuwarten, ob Corona ein solches Publikumsinteresse wieder zulässt. Foto: Christof Heyden

Marienberg. Im Erzgebirge werden die Wanderschuhe geputzt, die Liederbücher studiert und die Kompasse justiert: die 11. Liedertour wartet auf Unternehmungshungrige. Am 15. August wird zur Neuauflage dieses touristisch-musischen Erlebnisses eingeladen. Diese zählt seit Jahren zu den beliebtesten Begegnungen von Musikanten und Ausflugswilligen.
Diesmal sind Gäste willkommen, eine rund 13 Kilometer lange Runde um Marienberg, Pobershau und Gelobtland zu drehen. Ein Dutzend Musikstationen entlang der Strecke werden zum Verweilen einladen. Namhafte Solisten und Ensembles werden ein breites Spektrum künstlerischer Beiträge bieten. Dabei kommt die heimisch e Mundart nicht zu kurz. Tourtickets sind an allen Einstiegspunkten für 5 Euro zu erwerben. Verpflegung gibt es aus dem eigenen Rucksack. Start an allen Punkten ist 10 Uhr, der letzte Ton des Tages wird 17 Uhr gespielt werden.  

Der Tourplan der 11. Auflage rund um Marienberg. Grafik: Veranstalter