Bei den Schmalspureisenbahnern steigt die Betriebstemperatur: Die Vorbereitungen für den dreitägigen Pfingstzugverkehr laufen auf Hochtouren. Legendäre Hartmannloks werden schnaufen.
Jöhstadt. Im Bahnhof Jöhstadt, der Wagenhalle und entlang der Trasse nach Steinbach herrscht seit Wochenbeginn rege Betriebsamkeit: für die bevorstehenden drei Fahrtage an Pfingsten werden Dampfrösser, Ausflugswagen und Güterwagons bereits zusammengestellt, wie entlang der Strecke in den Stationen von Schmalzgrube und Steinbach sowie an der Fahrzeughalle Zelte für Imbiss und Verkaufsstände aufgestellt werden.
„Alle Jahre wieder ist dieser Termin in der Publikumsgunst hoch angesiedelt“, so Vereinssprecher Jürgen Herold. „Und erneut können wir wieder mit einer Besonderheit im Fahrbetrieb aufwarten: erstmals seit Jahren sind alle unsere vier sächsischen IV K im Einsatz, dazu I K und VI K. Also alles Jöhstädter Maschinen. Alle IV K und die VI K wurden bekanntlich in der diesjährigen Kulturhauptstadt Chemnitz bei der Sächsischen Maschinenfabrik (vorm. Richard Hartmann) gebaut. Und die I K entstand immerhin auch nach Plänen Hartmanns.“

Mit einem ausgeklügelten Fahr- und Gleisplan werden die Schmalspurenthusiasten ihre Fahrzeuge für die Gäste in die Spur bringen. Mit dem Fahrzeugpark wird einen Dreizug-Betrieb organisiert, um die angestrebten Umlaufzeiten zu bieten. Die VI K bildet einen Zug, zwei weitere Garnituren werden jeweils doppelt bespannt sein.
Neben dem Fahrbetrieb und dem Bahnhofsfest erwartet Gäste eine Erlebnismeile in der Fahrzeughalle. Hier ist eine Modellbahnausstellung zu bestaunen, die von namhaften Modellbauern der Region gestaltet wird. „So wird auch ein Güterwagen in einen Second-hand-Shop umfunktioniert, in dem Eisenbahnsammler fündig werden dürften.“ Reisende können auch per Bus die Stationen erreichen, so verkehrt die Ausflugslinie zwischen Steinbach und Wolkenstein.

Personal um Lokführer Norbert Rudolph haben in der jetzigen Pfingstvorwoche bereits tüchrig Dampf aufgemacht. Der Kessel der 99 1542-2 wird bereits unter Feuer gehalten. Am Montag leistete die frisch herausgeputzte und von der Hauptuntersuchung zurückkehrte eiserne Dame bereits eifrige Zugdienste: zum Kindertag waren die Mädchen und Jungen an Bord. Am Dienstag wurde es besonders voll. Omis und Opis wurden samt Rollstühlen und Rollatoren zum speziellen Seniorenfahrtag in den Zug gehievt und verlebt bei Kaffee und Kuchen einen launigen Nachmittag. (hy)