Im Haus der Begegnungen Rothenthal ist eine ungewöhnliche Ausstellung zu sehen: 108 Kreative und Kunsthandwerker im Alter von 5 bis 82 Jahren aus Sachsen, Sachsen- Anhalt, Berlin, Bayern, NRW und Thüringen sowie aus Tschechien und Österreich stellen in einer ungewöhnlichen Ausstellung ihre tierisch – künstlerischen Arbeiten.
Entstanden sind dabei über 290 Arbeiten aus Glas, Papier, Holz, Wolle, Stein, Leder sowie Stoff, in unterschiedlichsten Techniken, als Bilder, Objekte und Skulpturen und zeugen von der Hingabe der Künstler zu den extravaganten Samtpfoten.
Unter den Künstlern, die sich beteiligt haben, zur Vernissage aber nicht anwesend sein konnten, gehört auch Sandra Hamann aus Mittern in Österreich. Ihr Spezialgebiet sind filigrane Holzarbeiten, die sie mit großer Geduld und Akribie mit der Dekupiersäge erschafft. Zur Ausstellung hat sie eine Serie von 6 Katzenbildern beigesteuert. Sie gehört zu einer Gruppe von Enthusiastinnen, die sich selber als „Holzwürmerinnen“ bezeichnen, international (Schweiz, Frankreich, Schweden, Österreich, Deutschland) vernetzt sind, sich Tipps geben und Vorlagen austauschen.
Gemeinsam mit ihrer Künstlerfreundin Daniela Lindner aus der Nähe von Mittweida, die ebenfalls dieser Gruppe angehört und mit eigenen Arbeiten an der Ausstellung beteiligt ist, wird sie am Donnerstag, den 24.4.2025, gegen 12 Uhr, die Ausstellung in Rothenthal besuchen. Beide Frauen sind gespannt, wie das Katzen-Thema Kreative, Kunstschaffende und Kunsthandwerksbetriebe zu den unterschiedlichsten künstlerischen Arbeiten inspiriert hat. Gäste sind herzlich eingeladen.
Den Ausstellungsmachern war es wichtig, keine Sammlung von erworbenen Souvenirs aus in aller Welt hergestellten Massenproduktionen auszustellen. Vielmehr gilt der Inspiration und kreativen Umsetzung der Künstler und Kunsthandwerker zu diesem Thema das Interesse der Veranstalter. (PM)