StartGeschichtenErlebenSpätschicht 2024 begeistert in Mittelsachsen die Besucher
Dienstag, 14. Januar 2025

die heimat sehen

-5.8 C
Altenberg
-6.2 C
Marienberg
-4.7 C
Flöha
-4.2 C
Komotau
-6.3 C
Eibenstock

Spätschicht 2024 begeistert in Mittelsachsen die Besucher

Rund 200 Besucher strömten am zurückliegenden Freitag zur Spätschicht 2024 in Mittelsachsen, um einen Blick hinter die Kulissen von fünf regionalen Unternehmen zu werfen. Innovationen, modernes Handwerk und Hightech-Produktion sorgten für Begeisterung.

Freiberg. Der Landkreis Mittelsachsen nahm in diesem Jahr zum zweiten Mal erfolgreich teil. Mit dabei waren die COTESA GmbH in Mittweida und Mochau bei Döbeln, die Rosskopf + Partner AG in Augustusburg, HYGIENE Oederan in Oederan, die KONMAB GmbH in Seifersbach bei Rossau sowie Felix Schoeller in Weißenborn. Insgesamt wurden fast alle angebotenen Führungen genutzt, die mit einer Auslastung von 82 Prozent auf großes Interesse stießen.

Bei der Rosskopf + Partner AG konnten Besucherinnen und Besucher die Bearbeitung des Materials HiMacs selbst ausprobieren und dessen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen. Es ist ein Materialstoff der grenzenlos verformbar ist. Das Unternehmen mit 200 Mitarbeitenden an zwei Standorten ist auf Spezialanfertigungen wie geschwungene Tresen, exklusive Möbel und moderne Badlösungen spezialisiert.

Einblicke in die Herstellung hochwertiger Damenhygieneartikel bot HYGIENE Oederan. Das Unternehmen, das an internationale Markenunternehmen in 24 europäischen Ländern liefert, stellte seine nachhaltigen Produktionsmethoden und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen vor. Die rund 150 Mitarbeitenden sorgen mit ihrem Engagement für den Erfolg des Betriebes. 

Ein weiteres Highlight war der Besuch bei Felix Schoeller in Weißenborn. Das Traditionsunternehmen, das auf die Entwicklung und Produktion von Spezialpapieren spezialisiert ist, gewährte Einblicke in die Herstellung von Fotopapieren und anderen innovativen Produkten. Mit 700 Mitarbeitenden und neun Auszubildenden am Standort ist Felix Schoeller ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. 

Auch die KONMAB GmbH, ein junges Unternehmen mit derzeit 38 Mitarbeitenden, beeindruckte mit moderner Fertigung und technischem Know-how. Das Unternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 2021 auf Wachstumskurs ist, hat sich als Spezialist für Hochleistungsventilatoren etabliert, die insbesondere in Saugbaggern zum Einsatz kommen. Diese Geräte spielen eine Schlüsselrolle, beispielsweise beim Glasfaserausbau.

Die COTESA GmbH zeigte die Herstellung hochwertiger Faserverbundbauteile für die Luftfahrt- und Automobilindustrie. In den modernen Produktionsanlagen entstehen komplexe Komponenten, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Durch Kooperationen mit Hochschulen und den Einsatz innovativer Technologien gestaltet COTESA die Zukunft der Leichtbauweise mit. (PM)

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern