StartAktuellesSachsens Jugendherbergen begrüßen über 350.000 Gäste
Dienstag, 14. Januar 2025

die heimat sehen

-5.8 C
Altenberg
-6.2 C
Marienberg
-4.7 C
Flöha
-4.2 C
Komotau
-6.3 C
Eibenstock

Sachsens Jugendherbergen begrüßen über 350.000 Gäste

Schöneck. Die Jugendherberge (JH) Schöneck war am Wochenende Treffpunkt der 30. Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sachsen im Deutsche Jugendherbergswerk (DJH). Bilanz für 2023 ziehend, erweist sich der Zuwachs an Übernachtungen als erfreulicher Fakt. Mit rund 364.400 Übernachtungen wurden in Sachsen im Jahr 2023 über fünf Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Dieses Ergebnis will man künftig weiter ausbauen. Dies soll insbesondere durch fortlaufende Digitalisierungsprojekte, Prozessoptimierung und die Verbesserung der Sichtbarkeit am Markt gelingen.
Ebenfalls positiv wird die Mitgliederentwicklung bewertet. Mit einem Zuwachs von 4,5% verzeichnet der Verband nun rund 80.400 Mitglieder, dass sind knapp 3.500 Mitglieder mehr als im Vorjahr.

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung stand die Verabschiedung des Beschlusses für die Konzepterstellung für den Betrieb der Jugendherbergen in Sachsen.
„In unserem Leitbild heißt es, dass wir zur Erfüllung unserer gemeinnützigen Ziele und zur Sicherung des DJH Sachsen ausreichend Mittel erwirtschaften“, erläutert Susan Graf, Vorstandsvorsitzende. „Um unsere sächsischen Jugendherbergen als Ort gelebter Gastfreundschaft erhalten zu können, geht es in den kommenden Jahren darum, uns einem Fitnessprogramm zu unterziehen. Die Erträge müssen im Vergleich zu den Ausgaben stärker wachsen.“
Das Konzept soll zur nächsten Mitgliederversammlung am 8. Februar 2025 vorgelegt werden und die Stärken und Herausforderungen des Landesverbandes darstellen.

Blick in den Tagungsraum der JH Schöneck. Foto: DJH / Graf

„Um die Gästeanforderungen noch besser zu erfüllen, hat der Landesverband eine umfassende Liste an Investitionsvorhaben zusammengestellt. So wurden dieses Jahr Maßnahmen im Jugendgästehaus Dresden und der Jugendherberge Falkenhain gestartet. Auch die geplante Jugendherberge am Markkleeberger See, die im Jahr 2026 eröffnen soll, dürfte eine positive Auswirkung auf die Übernachtungszahlen haben“, so Graf weiter. (PM)

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern