Zwickau. Mit „Reflexionen“ startet die neue Konzertsaison der Aboreihe im Robert-Schumann-Haus am Sonntag, den 19. Januar 2025 um 17 Uhr mit dem Trio SpiegelBild. Mit ihrer ungewöhnlichen Besetzung von Vadim Baev am Akkordeon, Xavier Larsson am Saxophon und Konstantin Zvyagin am Klavier erschafft das Trio neue Klangerlebnisse. Auf dem Programm stehen Bearbeitungen romantischer Musikwerke wie die Sechs Kanon-Studien op. 56 von Robert Schumann, die Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky sowie Neukompositionen zeitgenössischer Künstler.
1845 beschaffte sich Robert Schumann eine Pedalklaviatur, um sie unter seinen Flügel zu stellen und sich im Orgelspiel zu üben. Schnell entwickelte er ein spezielles Interesse für dieses neuartige Instrument, das er Pedalflügel nannte. Für eben dieses Instrument schuf er zahlreiche Kompositionen. Eines dieser Werke sind die Sechs Studien in kanonischer Form op. 56, die er seinem ersten Zwickauer Klavierlehrer, Johann Gottfried Kuntsch (1757-1855), widmete. Da solche Pedalflügel im 20. Jahrhundert in Vergessenheit gerieten und Schumanns Stücke inzwischen kaum noch aufgeführt werden, belebt das Trio SpiegelBild sie für seine Besetzung neu.
Modest Mussorgsky (1839-1881) komponierte 1874 seinen Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung, zu dem ihn eine Ausstellung seines Malerfreundes Victor Hartmann (1834-1873) inspirierte. Berühmtheit erlangte das Werk vor allem in zahlreichen Orchestrationen, u. a. jener von Maurice Ravel. In seiner seltenen Besetzung legt auch das Trio SpiegelBild dem Werk ein neues Klanggewand an.
Eintrittskarten zu 12 Euro (ermäßigt 9 Euro) sind zu den gewohnten Öffnungszeiten an der Museumskasse, Restkarten an der Abendkasse erhältlich. Eine Vorbestellung ist unter 0375 834406 sowie schumannhaus@zwickau.de möglich. Ebenso erhältlich sind an der Museumskasse die Abo-Karten für die gesamte Schumann Plus-Reihe zum Preis von 66 Euro (ermäßigt 55 Euro).