StartGeschichtenErlebenDie Männerballetts des Erzgebirges bringen Festzelt in Wallung
Sonntag, 13. Juli 2025

die heimat sehen

12.4 C
Altenberg
15.1 C
Marienberg
15.4 C
Flöha
13.6 C
Komotau
13.4 C
Eibenstock

Die Männerballetts des Erzgebirges bringen Festzelt in Wallung

Pfiffig und rasant – ein begeisterndes Sommer-Spektakel haben die Börnichener Karnevalisten mit befreunden Faschingsclubs der Region gestaltet.

Börnichen. Die 675-Feier macht es möglich: die Börnichener feiern mit Gästen Sommerfasching. Am Donnerstagabend ließen sie ein über zweistündiges Varietéprogramm über die Bühne und die Tanzfläche des rappelvoll besetzten Festzeltes gehen. „Das für uns außerhalb der angestammten 5. Saison liegende Programm bieten wir zum 2. Mal in unserer langjährigen Geschichte, die Premiere war zum Sommerfest 2019 derart gut angekommen, so wird dieses Erlebnisformat erneut bieten“, sagt Projektleiter Toni Zenker und sorgte für den thematischen Funkenflug. 

Ein rappelvolles Festzelt zum Programmabend der Karnevalisten. . Foto: Christof Heyden


Neben Aktiven vom BCV wirkten über 100 Akteure aus fünf befreunden Faschingshochburgen mit. Neben den Wünschendorfern und Rückerschwallern Gästen, rückten Flossmühler, Pobershauer und Lippersdorfer einige ihrer besten Sketche und Tanzeinlagen in das Scheinwerferlicht. Der gleißenden Sonnenstrahlen bedurfte es nicht, dass die Betriebstemperatur unter Künstlern und Publikum rasant stieg.

Mandy und Uwe vom BCV moderierten das Programm. Foto: Christof Heyden

Moderiert von Mandy Otto und Uwe Auerbach heizten die Funkenformationen mit klasse Choreografien die Nummernfolgen an. Mit der Darbietung des Wünschendorfer Männerballetts, welches vom Erste-Hilfe-Einsatz als Rettungsschwimmer am Schwarzen Teich berichtete, kamen die Kreisläufe aller in Schwung. Umso mehr, als die Gastgeber in Form von Petrus, alias Roland Auerbach und Andreas Hengst als im Kühlschrank ertappter Seitenspringer das Einlassprozedere an der Himmelspforte darstellten.

Die Rettungsschwimmer- das Männerballett von Wünschendorf. . Foto: Christof Heyden

Die Nummernfolgen luden zu einer Weltenreise mit namhaften Repräsentanten in Urlaubsregionen ein. Bauchtanzende Flössmühler, doppelt hohe Sombreros tragend, versprühten mexikanisches Flair, ein Rückschwaller Double von Costa Cordalis hieß mit Anita auf Griechenland willkommen und ein Hauch von Mallorca-Insel-Fieber beförderte Mickie Krause mit Brennt die Hütte ab.

Funkenstern Finja von den Flossmühler Mädchen. Foto: Christof Heyden


Die durchweg temperamentvoll getanzten Szenen entführten in verruchte Tanztempel, Western-Saloons und Rotlichtvarietés. Die Woge der Emotionen erreichte mit den Chippendales aus dem Erzgebirge einen ihrer Höhepunkte, Klatschorgien galten den Pobershauer. Einen eindrucksvollen Bogen spannten die Damen der Formation Emanzen. Gemeinsam mit dem Elferrat zelebrierten jene Börnichenerinnen noch einmal jenen ausdrucksstarken irischen Reigen zum Finale, den sie einst in diesem Ensemble vor 15 Jahren geboten hatten. Da wackelten selbst die Zeltstangen. (hy) 

Die Emanzen von Börnichen: mit der gleichen Tanznummer sind die Damen vor 15 Jahren aufgetreten. Foto: Christof Heyden
WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Christof Heyden
Christof Heydenhttps://www.erzgebirge.tv
in Chemnitz lebend, geb. 1961 in Pirna, Diplom-Kulturwissenschaftler Humboldt-Uni Berlin, seit 1993 Freier Journalist und Pressefotograf. Mailadresse: christof.heyden(at)erzgebirge.tv

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern