StartKurzmeldungSchumann-Fest 2025 erlebt erneut Fahrrad-Konzerte
Sonntag, 15. Juni 2025

die heimat sehen

25.5 C
Altenberg
29.9 C
Marienberg
27.5 C
Flöha
27.2 C
Komotau
25.7 C
Eibenstock

Schumann-Fest 2025 erlebt erneut Fahrrad-Konzerte

Zwickau. Die Fahrradkonzerte des Schumann-Festes haben sich inzwischen zu einer kleinen Erfolgsgeschichte entwickelt. 2022 initiiert geht die musikalische Radtour 2025 bereits in die dritte Runde. Am Pfingstmontag, dem 9. Juni um 10 Uhr startet die Tour vom Robert-Schumann-Haus am Zwickauer Hauptmarkt in Richtung Glauchau. Wer mitradeln möchte, sollte sich bis spätestens 6. Juni über das Robert-Schumann-Haus unter schumannhaus@zwickau.de verbindlich anmelden.

Auf einer ca. 40 Kilometer langen Tour geht es nach Glauchau, wo Clara Wieck 1835 als 16-Jährige im Deutschen Haus konzertierte. Der Rückweg führt über Mülsen, u. a. in die Barockkirche St. Urban in Thurm (mit Peter-Breuer-Altar). Die Fahrt endet am Robert-Schumann-Haus, wo um 18 Uhr das Abschlusskonzert der Meisterkurse stattfindet.

Annette Schneider gastiert mit ihrem Ensemble Räätält in der Auftaktstation der Tour – im Rittergut Nieder-Mosel. Sie begann ihre Ausbildung in den Fächern Mandoline und Gitarre am Robert Schumann Konservatorium Zwickau und studierte anschließend an der Hochschule für Musik Leipzig,

Weiter geht die Tour nach Glauchau zum Lutherhaus, dort erklingen Lieder/Melodramen und Klavierstücke von Liza Lehmann und Nathalie Janotha, Londoner Freundinnen Clara Schumanns. Thomas Synofzik begleitet den Tenor Martin Bastian am Blüthner-Flügel.
Nach einer Stärkung am Glauchauer Markplatz für die Tour in den Mülsengrund: In der Kirche St. Urban in Thurm mit ihrem Altar des barocken Bildschnitzers Peter Breuer spielt die Leipziger Cembalistin Christiane Kämper Musik barocker Komponistinnen. Sie studierte bei Michael Borgstede in Köln und bei Nicholas Parle und Tobias Schade in Leipzig. Sie ist an der Leipziger Musikhochschule tätig. Katrin Reyersbach liest dazu passende Texte der Neuberin.

Am Nachmittag macht die Tour auf dem Rückweg Station im Genusshof Anno 1829 in Niedermülsen. Hier steht die 1995 in Rochlitz geborene Chemnitzer Liedermacherin Jens Ausderwäsche (alias Jenny Kretzschmar) auf der Bühne und präsentiert eigene Songs. 2016 gründete sie mit Florian Illing die Band „Baumarkt“. Als Liedermacherin hat sie inzwischen drei Soloalben auf CD veröffentlicht.

Die letzte Station wird 16.45Uhr der Park „Neue Welt“ am Mulderadweg in Zwickau sein. Hier erklingt der Frauenchor Cantaria unter Leitung Heiko Kühnes. Der Chor, der 1970 als Chor der Beschäftigten des Krankenhauses R. Virchow gegründet wurde, vereint heute Frauen sämtlicher Berufsgruppen.

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern