Glashaus an Friends heißt die Neuauflage eines Musikertreffen 2025, dessen Akteure einst auf den Bühnen der Stadt Chemnitz aufspielten
Chemnitz. Wir spielen bis zur Rockerrente hieß das besungene Schaffensprinzip der legendären Rockformation Puhdys. Genau diese Devise praktizierten auch zahlreiche Musikanten der Chemnitzer Kulturszene, denen einst die Bühnen der Stadt in Karl-Marx-Städter-Jahren gehörten. Jetzt pflegen die ergrauten Sänger, Gitarristen & CO auch ein generationstypisches Stell-Dich-Ein: sie formieren sich zum Seniorenstammtisch. Dessen kommende Auflage wird von Rolf Steinbach und Robby Drechsel in privater Regie vorbereitet. Das siebte Lebensjahrzehnt erreicht, ziehen die einst in der renommierten Band Glashaus engagierten Künstler die Organisationsfäden.
„Wir laden Musikerinnen und Musiker – egal ob aktiv oder in Pension zum Wiedersehen ein, genauso würden wir uns über die Teilnehmer von Roadies, den DJ’s unserer Stadt aber auch ehemaliger Kulturfunktionäre sowie Edelfans freuen“, so die beiden Chemnitzer. „Wir wollen noch einmal in die damalige Jugendtanzszene eintauchen, als solche Formationen wie Perpetuum Mobile, Meridian, Dialog, Jet und Bumerang für den Sound in dieser Stadt sorgten“, so Robby Drechsel.
„Die angesagtesten Spielstätten hießen damals Großdrehmaschinenbau 8. Mai, Germania, Numerik und Modul- die Arbeitsstätten waren mit ihren Kultursälen zugleich erste Adressen der Unterhaltung. Woche für Woche waren die Firmen auch Schauplätze ausgelassener Partys. Die schon damals facettenreiche Szene kannte zudem im Haus Einheit an der Zwickauer Straße die Rock Roll-Kantine Nummer 1 der Stadt, wie zahlreiche Jugendclubs in allen Stadtbezirken als nachgefragte Tanztempel galten. Zu einem zählte genauso der Hirsch an der Augustusburger Straße. Nicht weniger legendär der Club der X. Weltfestspiele, der im früheren Musikantenclub die Kollegen zusammenbrachte“, erinnert sich Rolf Steinbach.

Die Wiedersehens-Mugge wird am 16. Mai im Gasthof „Goldener Hahn“ über das Parket gehen. „An der traditionsreichen Stätte haben wir und andere schon in den 1970er aufgespielt, da wurde sogar ein Sonderbus eingesetzt, damit das Publikum nachts den letzten Anschluss an der Zenti erreichte“, erinnert sich Drechsel. „Wie es von sporadisch zurückliegenden Treffen bekannt ist, wollen wir gemeinsam musizieren, Instrument und Technik sind aufgebaut, den Eröffnungsgig wird die Rockband SUPERNOVA aus dem Vogtland bestreiten.
„Angemerkt sei, dass wir nicht allein die Senioren unseres Genres willkommen heißen wollen, unsere Einladung gilt gerade auch der heutigen Musikergenerationen. Wir wollen eine von früher bekannte Plattform bieten, die zusammenkam, um sich auszutauschen und zu fachsimpeln“, fügt Rolf Steinbach an. Und: „Es dürfen auch wieder gern Ehefrauen und -männer, Freundinnen, Freunde, Groupies und Kinder mitgebracht werden. Klasse wäre es, könnten wir uns an Erinnerungsstücken aus alten Zeiten erfreuen, so manches Poster, Zeitungen, Bilder sind erhalten, ja auch die einst erforderliche Staatliche Spielerlaubnis dürfte als Zeitdokument für Gesprächsstoff sorgen.“
Der Eintritt ist frei, aber um eine kleine Spende wird gebeten. (HY)
Die Organisatoren würden sich über ein Kontaktzeichen interessierte Gäste freuen:
Robby Drechsel robby.drechsel@arcor.de oder Rolf Steinbach rolf.steinbach54@gmail.com
Service: Treff Freitag, der 16. Mai 2025 – Beginn: ab 17.00 Uhr – Restaurant/Saal „Goldener Hahn“ Zschopauer Str. 565, 09128 Chemnitz-Altenhain