StartGeschichtenLeuteMehl, Hefe und Wasser – leckeres Brot vom Sommelier Toni Hager
Samstag, 15. März 2025

die heimat sehen

-0.6 C
Altenberg
1 C
Marienberg
1.8 C
Flöha
0.8 C
Komotau
0.1 C
Eibenstock

Mehl, Hefe und Wasser – leckeres Brot vom Sommelier Toni Hager

Das Wasserschloss Klaffenbach ist zum 9. Mal Schauplatz einer kulinarischen Weltreise. Und die umfasst regionale Offerten zur Geschmacksvielfalt.

Klaffenbach. Kutscherrad und genetztes Dinkelbrot, Tigerkruste und Schwarzbierbrot mit Röstzwiebeln gehören zu den kulinarischen Angeboten, mit denen Toni Hager unternehmungshungrigen Besuchern zu den Genusstagen in Klaffenbach facettenreiche Gaumenfreuden bereiten will. Der junge Bäckermeister zählt zu aktuell weltweit 279 Brotsommeliers und ist bislang der einzige dieser im Erzgebirge tätigen Expertengilde.
Arbeitsplatz des aus der Salzstadt Lößnitz stammenden Fachmanns ist der Familienbetrieb Nönnig in Ehrenfriedersdorf.

„Diese von uns entwickelten Brotvarianten zählen zum regelmäßigen Sortiment, werden aber abwechselnd gebacken. Die 40 Zentimeter Umfang und 2,5 Kilogramm schweren, an ein Rad erinnernden Weizen-Roggen-Exemplare backen wir beispielsweise freitags. Durch ihr Format ergeben sich mehr Aroma und Kruste, halten sie länger die Feuchtigkeit und sind so saftiger“, erzählt der 29-Jährige und konstatiert: „Noch am Zubereitungstag sind sie in der Regel ausverkauft. Die Tigerkruste-Variation erhält ihren Namen durch das Hell-Dunkel-Aussehen, welches wir durch den Einsatz einer auf Pfeffer basierenden Gewürzpaste erzielen.“

Im Rahmen der Genusstage in Klaffenbach will Toni Hager als bislang einziger Brotsommelier im Erzgebirge sein Wissen und Können an Besucher vermittelt. In der Backstube des Familienunternehmens Nönnig in Ehrenfriedersdorf tätig, schneidet er ein Brot namens Kutscherrad an. Foto: Christof Heyden

Auch zur 2025er-Neuauflage der Genusstage laden die Gastgeber zu speziellen Tastings ein. Unter dem Motto Unser täglich Brot wird Toni Hager an allen drei Veranstaltungstage jeweils zwei praxisnahe Vorträge rund um das geschätzte Lebensmittel halten. Zudem sind Gäste eingeladen, am Stand des Unternehmens den Austausch zu suchen.

Der Experte will Besucher für die Thematik der Brotherstellung interessieren, ihnen die Vielfalt des Produkts skizzieren und dessen Bedeutung für bewusstes Ernährung schärfen. „Genießen mit allen Sinnen- diese Devise gilt für diese Backware, die unsere Handschrift erkennen lässt“, so der auf sein Handwerk stolze junge Mann. „Nicht nur schmeckend sollen Verbraucher ihr Qualitätsurteil treffen. Sie riechen und sehen die Laibe, betasten sie, und ja, man hört auch das Brechen der Kruste.“

Toni Hager ist bislang einziger Brotsommelier im Erzgebirge. Das Zeugnis seiner Qualifikation bekam er vom Schirmherren der Ausbildung, Starkoch Johann Lafer im April 2024 überreicht. Foto: Privat Toni Hager


Seit 2020 den Meisterbrief in der Tasche und mit dem vielgestaltigen Backsortiment im Alltag vertraut, hat es ihm das Grundnahrungsmittel schon seit Jugendtagen angetan. Die ehrgeizige Spezialisierung hat Ton Hager im April 2024 abgeschlossen und sein Zeugnis von Starkoch Johann Lafer überreicht bekommen. „In dessen Kochschule fanden Ausbildungsseminare statt und er ist der Schirmherr der Sommelier-Qualifizierung“, erklärt der Erzgebirger. (hy)

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Christof Heyden
Christof Heydenhttps://www.erzgebirge.tv
in Chemnitz lebend, geb. 1961 in Pirna, Diplom-Kulturwissenschaftler Humboldt-Uni Berlin, seit 1993 Freier Journalist und Pressefotograf. Mailadresse: christof.heyden(at)erzgebirge.tv

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern