StartGeschichtenLeuteMiniaturpark ruft zur Mitarbeit heraus
Mittwoch, 26. März 2025

die heimat sehen

1.6 C
Altenberg
4.4 C
Marienberg
5.5 C
Flöha
3.6 C
Komotau
3.5 C
Eibenstock

Miniaturpark ruft zur Mitarbeit heraus

Der Erlebnispark Klein Erzgebirge rüstet zum Saisonfinale 2024. Noch bis 31. Oktober ist die älteste Miniaturschauanlage Deutschlands geöffnet, die sich mit dem Halloween-Abend in den Winter verabschiedet.

Oederan. Noch drei Wochen lädt Deutschlands älteste und doch beständig Lebenslust versprühende Miniaturschauanlage Klein Erzgebirge zum Besuch ein. „Hinter uns liegt bislang eine erfreuliche Publikumsresonanz, die allein durch den verregneten September geschmälert wird“, so Michael Keller, seit 130 Tagen neuer Vereinsvorsitzender der Interessengemeinschaft der Bastler. „Hält die Wetterlage an, könnten wir ein höheres Gästeaufkommen als im Vorjahr verzeichnen, was ermutigend für uns ist“, so der um die Geschicke der touristischen Attraktion bemühte Oederaner Unternehmer.

„Mit der Halloween-Veranstaltung am Donnerstag 31. Oktober soll der Schlussakkord des Veranstaltungsjahres gesetzt werden, mit einer symbolischen Häuserabfahrt von Modellen gehen wir in die Winterperiode.“

Der Inhaber eines Umweltbetriebes ist im Juni im Ehrenamt angetreten, um einen Beitrag zum Erhalt der touristischen Attraktion in verantwortungsvoller Aufgabe zu leisten. „Die zurückliegenden Geschehnisse sind bekannt und wir sind gefordert, derart Aktivitäten zu entwickeln, dass perspektivisch wirklich nicht das Licht für immer im Miniaturpark ausgeht“, so Michael Keller. Der sieht gerade in den Einheimischen und Freunden der Schauanlage jenes Potenzial, auch 2025 eine Saisoneröffnung bewerkstelligen zu können.

Im Klein Erzgebrige geht man auf die Zielgerade der Saison 2024: Selina Siegel und Oliver Weinhold vom Parkpersonal pflegen die Modelle und grüßen zum Spaß im Miniland die Fahrgäste des Triebwagens über das Hetzdorfer Viadukt. Foto: Christof Heyden

„Es ist unstrittig ein Wandel zu vollziehen, der die Bewirtschaftung der Schauanlage aber auch die Arbeit des Vereins anbelangt“, sieht der 58-Jährige die Mitglieder vor ehrgeizigen Herausforderungen. In der jüngsten Ausgabe des Oederaner Stadtanzeigers hatte er ein Zwischenresümee gezogen und auf Knackpunkte verwiesen: „Der Verein bedarf dringend mehr Mitstreiter, um die Mitglieder und Kunstschaffenden zu entlasten und zu unterstützen. Wir rufen zu einem Macht mit! auf und bringt euch in ein ausbaufähiges Hobby ein. Sei es als Modellbauer, der Exponate und Figuren repariert und bemalt, als Techniker im Ausstellungsgelände oder Fahrdienstleiter für die Garteneisenbahnen oder Lokführer unserer Parkbahn. Genauso sind befähigte Akteure willkommen, die uns in Marketing und Innendienst unterstützten“, so Michael Keller.

Der hofft mit seinen Gastgebern, dass der eine oder andere die Herbsttage nutzt, vielleicht doch der Schauanlage einmal unter anderem Blickwinkel einen Besuch abzustatten.

WEITERE BEITRÄGE AUS DIESER KATEGORIE

Autor

Christof Heyden
Christof Heydenhttps://www.erzgebirge.tv
in Chemnitz lebend, geb. 1961 in Pirna, Diplom-Kulturwissenschaftler Humboldt-Uni Berlin, seit 1993 Freier Journalist und Pressefotograf. Mailadresse: christof.heyden(at)erzgebirge.tv

Beiträge mit ähnlichen Schlagwörtern