Frohnau. Nach knapp zweijähriger Bauzeit werden im Besucherbergwerk „Markus-Röhling-Stolln“ in Frohnau wieder Besucher zu eindrucksvollen Erlebnissen im Erzgebirge eingeladen. Mit Enagement haben die Vereinsfreunde mit Neuauffahrung und Nachriss einen Besucherrundweg geschaffen.
„Dieser macht unser Besucherbergwerk noch attraktiver und es lassen sich die Bergbauepochen des erzgebirgischen Bergbaus hier sehr gut darstellen. Es können jetzt wichtige Zeugnisse der Arbeit des Bergmanns den Besucher nahegebracht werden“, freut sich Schatzmeister Matthias Preiß mit den Mitgliedern der Interessengemeinschaft jetzt auf Gäste.
Am kommenden Freitag, den 23. September 2022 wird die erste Führung zum neuen Rundgang um 14 Uhr starten. Weitere Führungen finden an diesem Tag 15:00 und 16:00 Uhr statt. Hierfür bitten die Gastgeber um Voranmeldung unter Telefon: 03733 52979. Ab Sonnabend, den 24. September 2022 wird dann dieser neue Rundgang im regulären Ausstellungsbetrieb angeboten.

Das Besucherbergwerk erschließt einen Teil der Fundgrube Markus Röhling, eine der bedeutendsten Gruben im Annaberger Bergrevier. Neben Silber und Kobalt, welche vom 16. bis 19. Jahrhundert gefördert wurden, erfolgte von 1947 bis 1952 die Suche nach und die Gewinnung von Uranerz durch die SAG Wismut.
Durch die Geschichte, aber auch die angewendete Technologie, ist das Bergwerk als Einzeldenkmal ein wichtiger Bestandteil im Weltkulturerbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.