Schneeberg. Mit zwei den Sonderausstellungen leiten die Kultureinrichtungen der Bergstadt Schneeberg die Feriensaison 2021 ein. Dabei sollten zwei besondere Angebote im Blickpunkt der Besucher stehen.
So wird am Samstag, den 17. Juli, 14 Uhr im Museum für bergmännische Volkskunst die Sonderausstellung „Spielkartenfertigung im sächsisch-böhmischen Raum ab 15010“ eröffnet. Sie entstand in Zusammenarbeit mit Reiner Uhlisch aus Schneeberg. Die ausgestellten Skatkarten sind mehr als ein Spielzeug. Sie sind kunstreich gestaltetete Sammelobjekte. Die Besucher*innen erhalten Einblicke in die Spielkartenfertigung von der Zeit der Manufakturen bis zur industriellen Fertigung.
Im Rahmen der Sonderausstellung finden am 07.08.2021 unter dem Titel „Zur Geschichte der Spielkarten“, am 11.09.2021 zur „Geschichte rund um die Skatspieler“ und am 16.10.2021 zum Thema „Die Spiel- und Skatkartenentwicklung“ öffentliche Führungen statt.

Einen Tag danach, am Sonntag, dem 18. Juli 2021, 14 Uhr öffnet im Technischen Museum Siebenschlehener Pochwerk die Sonderausstellung „Sagen, Märchen und Mythen“ – Ein Farbenspiel von Klaus Keil und Klaus Mitscherlich aus Plauen. Sagen, Märchen und Mythen sind Teil der Kulturgeschichte und beeinflussen die menschliche Persönlichkeit seit Anbeginn der Zeit. Die Ausstellung versetzt unsere Besucher*innen in eine andere Zeit. Es ist eine Zeit als Weiße Hirsche und Feen Teil der menschlichen Lebenswelt waren.
Da möglicherweise die Teilnehmerzahl koordiniert werden muss, bitten die Veranstalter alle Interessierten sich vorab unter 03772 22446 oder per E-Mail (s.kunze@museum-schneeberg.de) anzumelden.